Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
  • Home(current)1
  • Organisation
    • Organisation
    • Über uns
    • Fachbeirat
    • Kooperationspartner
  • News
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Projekte & Aktionen
  • Service
    • Service
    • Publikationen
    • Zobodat
    • Bienengesundheit
    • Unterlagen
    • Videos
  • Vespa velutina
  • FAQ
Blick auf den Versuch © Bienenzentrum OÖ
bienen.
biodiversität.
bildung.
bienen. biodiversität. bildung. Bild 3 © Bienenzentrum OÖ
bienen.
biodiversität.
bildung.
alle bewundern das Blütenbmeer © Bienenzentrum OÖ
bienen.
biodiversität.
bildung.
bienen. biodiversität. bildung. Bild 5 © Lorenz W. Gunczy
bienen.
biodiversität.
bildung.
bienen. biodiversität. bildung. Bild 2 © Lorenz W. Gunczy
bienen.
biodiversität.
bildung.

Willkommen im

Bienenzentrum Oberösterreich

Das Bienenzentrum Oberösterreich vermittelt als unabhängige Institution Informationen und Wissen zu den Themen bienen.biodiversität.bildung. Mit Beteiligten aus den Bereichen Bienen- und Landwirtschaft, Bildung, Natur- und Umweltschutz sowie Wissenschaft werden gemeinsame Projekte, Maßnahmen und Aktionen initiiert und umgesetzt. Neues Wissen und aktuelle Erkenntnisse werden auf wissenschaftlicher Basis aufbereitet und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.

News

Aktuelles

Mitmachtafeln von lebensraum:natur - Gemeinsam achtsam für die Natur

Erlebe die Natur bewusst und teile diese Haltung mit anderen! Die LeNa MITmach-TAFELN laden dazu ein, achtsam mit unserer Tier- und Pflanzenwelt umzugehen – auf charmante und positive Weise. weiterlesen
Aktuelles

Mit allen Sinnen erleben: Das Bienenzentrum OÖ am „Tag der Landwirtschaft“

Auch heuer lädt die Landwirtschaftskammer Oberösterreich wieder zu den beliebten „Tagen der Landwirtschaft“ ein. In den Bezirksbauernkammern Linz, Urfahr, Rohrbach und Wels erhalten Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Volksschulklassen spannende Einblicke in die Welt der Land- und Forstwirtschaft. Insgesamt nehmen rund 1.900 Kinder sowie Pädagoginnen und Pädagogen an den Veranstaltungen teil. weiterlesen
Aktuelles

Spannender Einsatz – Materialien vom Bienenzentrum OÖ für Ferienprogramme

Die Materialien des Bienenzentrums OÖ sind gefragter denn je – und wir freuen uns sehr darüber, dass sie in unterschiedlichsten Ferienprogrammen zum Einsatz kommen. weiterlesen
Aktuelles

Unser Team hat Verstärkung bekommen

Das Bienenzentrum OÖ hat seit September mit DI Katharina Schobersberger eine neue Mitarbeiterin. Sie ist als Beraterin tätig und unterstützt das bestehende Team in allen Bereichen. weiterlesen
Aktuelles

Bienenfreundlicher Zwischenfruchtanbau: Erkenntnisse aus den ersten Feldbegehungen

Am 1. September 2025 fanden an den beiden Versuchsstandorten in Pregarten sowie in St. Georgen bei Obernberg am Inn die ersten Feldbegehungen im Rahmen des Gemeinschaftsversuchs der Boden.Wasser.Schutz.Beratung der LK OÖ, Bienenzentrum OÖ, Maschinenring OÖ und Ö. Erwerbsimkerbund statt. weiterlesen
Aktuelles

Neuer Termin: Bienenfreundlichen Zwischenfruchtanbau live erleben!

Zwischenfrüchte können mehr als nur den Boden und das Grundwasser schützen – sie leisten auch einen wertvollen Beitrag für unsere Bienen! weiterlesen
Alle News anzeigen

Veranstaltungen

Online Workshop: Streifenanbausysteme zur Förderung von Bienen und weiteren Bestäuberinsekten in der Agrarlandschaft

  • 21. Oktober 2025
  • 10:00 bis 12:00 Uhr
  • online via Webex
Das Projekt BeeContour stellt seine Ergebnisse zum Nutzen von Streifenanbausystemen für Bestäuberinsekten vor. weiterlesen

Online Workshop: FarmerBeeWild – Förderung von Bestäubern auf Feld- und Landschaftsebene

  • 4. November 2025
  • 10:00 bis 12:00 Uhr
Das Projekt "FarmerBeeWild" stellt seine Ergebnisse zur Förderung von Bestäuberinsekten in Massentrachten oder Nistmöglichkeiten in der Agrarlandschaft vor. weiterlesen

Onlineseminar: Lebensraumvernetzung mit ÖPUL-Maßnahmen

  • 12. November 2025
  • 18:30 bis 21:30 Uhr
  • Online
Welche Maßnahmen gibt es und was wird dabei umgesetzt? weiterlesen

Webinar: Lebensraum Hecke in Garten und Grünland

  • 17. November 2025
  • 15:00 bis 17:00 Uhr
In diesem Kurs erfährt man Interessantes und Wissenswertes rund um das Thema „Hecke“ in Landwirtschaft und Natur-Gartenbau. Unzählige Vögel, Klein- und Kleinstlebewesen bevölkern Heckenstreifen und tragen so zur Pflanzen- und Tiervielfalt bei. Gleichzeitig bietet die Hecke vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, die in dieser Fortbildung praxisnah erörtert werden. weiterlesen

56. Imkereifachmesse und Fachtagung

  • 14. bis 15. Februar 2026
  • Messeplatz 1, Wels
SAVE THE DATE! weiterlesen
Alle Veranstaltungen anzeigen

Service

  • Publikationen
  • Zobodat
  • Bienengesundheit
  • Unterlagen

Kinderbuch - „Biodiversität was ist das?“

Kinderbuch: "Biodiversität was ist das?" mit Wildbiene Sandy © Bienenzentrum OÖ

BIO…DIE? BIODI…WIE? BIODIVI…WAS?

Das Thema Biodiversität ist komplex, aber unser neues Kinderbuch erklärt es auf einfache und spannende Weise. Gemeinsam mit der charmanten Wildbiene Sandy, die Erzählerin ist, erkunden die Kinder die faszinierende Welt der Artenvielfalt. Das Buch im Hosentaschenformat ist bis zu 40 Stück kostenlos unter bienenzentrum@lk-ooe.at bestellbar. Bei der Bestellung bitte Kontaktdaten (Name, Adresse, PLZ) angeben - Danke! Ab einer Bestellung von 40 Stück: Preis je Stück € 0,50 zzgl. Versandkosten!  
  • Land Oberösterreich
  • Bienenzentrum Oberösterreich
  • Landwirtschaftskammer Oberösterreich
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum