Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
  • Home(current)1
  • Organisation
    • Organisation
    • Über uns
    • Fachbeirat
    • Kooperationspartner
  • News
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Projekte & Aktionen
  • Service
    • Service
    • Publikationen
    • Zobodat
    • Bienengesundheit
    • Fotogalerie
    • Unterlagen
    • Videos
  • Blühpatenschaft
Der  © Bienenzentrum OÖ
bienen.
biodiversität.
bildung.
IMG_2939 (2) © Lorenz W. Gunczy
bienen.
biodiversität.
bildung.
1539609497266888 © Bienenzentrum OÖ
bienen.
biodiversität.
bildung.
Den Bienen auf der Spur © Bienenzentrum OÖ
bienen.
biodiversität.
bildung.
IMG_3624 © Lorenz W. Gunczy
bienen.
biodiversität.
bildung.

Willkommen im

Bienenzentrum Oberösterreich

Das Bienenzentrum Oberösterreich vermittelt als unabhängige Institution Informationen und Wissen zu den Themen bienen.biodiversität.bildung. Mit Beteiligten aus den Bereichen Bienen- und Landwirtschaft, Bildung, Natur- und Umweltschutz sowie Wissenschaft werden gemeinsame Projekte, Maßnahmen und Aktionen initiiert und umgesetzt. Neues Wissen und aktuelle Erkenntnisse werden auf wissenschaftlicher Basis aufbereitet und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.

News

Aktuelles

Biodiversität in der Gemeinde fördern

In Gemeinden gibt es viele Flächen die Potential haben Biodiversität zu fördern und unserer heimischen Insekten zu unterstützen. weiterlesen
Aktuelles

Zwischenfrüchte und Bienen

In Kooperation mit der Boden.Wasser.Schutz.Beratung ist es uns gelungen Zwischenfruchtmischungen „Bienenschutz“ zu entwickeln die im Herbst wenig oder nicht mehr blühen. Es ist eine optimale Mischung die alle ackerbaulichen Anforderungen erfüllt und zusätzlich unsere Honigbienen schont und schützt. weiterlesen
Aktuelles

Weltkarte zur Bienen-Diversität

Bienen aller Art bevorzugen blühende und nahrungsreiche Standorte, dazu zählen vor allem trockene und waldlose Regionen. Dies wurde bei einer Forschung zur globalen Verteilung der Bienen herausgefunden. weiterlesen
Aktuelles

Poster „Bienenfreundliche Bäume und Sträucher“

Welche heimischen Bäume und Sträucher sind bienenfreundlich? Wann blühen sie und wie wertvoll sind die einzelnen Pflanzen für Bestäuber? Das Poster „Bienenfreundliche Bäume und Sträucher“ im A3 Format bietet dazu einen optimalen Überblick! weiterlesen
Aktuelles

Originelles Weihnachtsgeschenk: eine „Blühpatenschaft“ zur Förderung der Insektenwelt

Auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Weihnachtsgeschenk? Dann ist die Blühpatenschaft zum Verschenken genau richtig! weiterlesen
Aktuelles

Bestäubungsrechner von „BEEsharing“

Die optimale Unterstützung für ein erfolgreiches Bestäubungs-Management weiterlesen
Alle News anzeigen

Veranstaltungen

Wildbienen – bezaubernde Vielfalt (ONLINE)

  • 25. Jänner 2021
  • 17:00 bis 18:00 Uhr
weiterlesen

Bio Austria Bienentag 2021 (ONLINE)

  • 22. bis 29. Jänner 2021
weiterlesen

Große CELLER Berufsimkertage (ONLINE)

  • 30. bis 31. Jänner 2021
Am letzten Januar Wochenende kehren Bienenfreunde aus Nah- und Fern üblicherweise in Celle ein, um an den Veranstaltungen des Deutschen Berufs- und Erwerbs-Imker Bund e.V. (DBIB) teilzunehmen. Ende Jänner 2021 findet die Veranstaltung online statt. weiterlesen

Bienenhaltung für Anfänger in Theorie und Praxis

  • 17. Februar bis 31. Juli 2021
  • ABZ Hagenberg, Veichter 99, Hagenberg
Die ökologische Bedeutung der Bienenhaltung gewinnt zunehmend an Relevanz in vielen Bereichen. Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die sich dazu entschlossen haben mit Bienenhaltung zu beginnen und ihr Leben oder ihren Betrieb damit zu bereichern. weiterlesen

51. Fachtagung des österr. Erwerbsimkerbundes (ONLINE)

  • 19. bis 21. Februar 2021
Die Fachtagung des österr. Erwerbsimkerbund ist seit vielen Jahren das wichtigste Imkerei-Event in Österreich. Aufgrund der Situation wurde entschieden die Fachtagung nicht wie gewohnt abzuhalten, sondern 2021 erstmals eine Online-Fachtagung zu organisieren. weiterlesen

Be(e) Happy-Feel Good

  • 20. Februar 2021
  • 09:30 bis 17:15 Uhr
  • An der Feuerwache 10, Meppen
3. Apitherapie Tag des Nordens weiterlesen
Alle Veranstaltungen anzeigen

Service

  • Publikationen
  • Zobodat
  • Bienengesundheit
  • Fotos
  • Unterlagen

Blühpatenschat - Ich mach mit!

Hummel auf Esparsette © Maschinenering OÖ

Jetzt Blühpate werden!

mit Ihrer Blühpatenschaft sichern Sie die Nahrungsgrundlage und wichtige Lebensräume für unsere heimischen Bienen und blütenbestäubenden Insekten, leisten einen wesentlichen Bei-trag für die Umwelt und bringen damit mehr Farbe in unsere Landschaft. Mit Ihrem Beitrag wird eine mehrjährige Blühfläche, mit einer regionalen und speziell auf österreichische Insekten abgestimmten Saatgutmischung angelegt und fachgerecht gepflegt. Klicken sie auf den gelben Punkt.  
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum