Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
  • Home(current)1
  • Organisation
    • Organisation
    • Über uns
    • Fachbeirat
    • Kooperationspartner
  • News
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Projekte & Aktionen
  • Service
    • Service
    • Publikationen
    • Zobodat
    • Bienengesundheit
    • Unterlagen
    • Videos
  • Patenschaften
  • FAQ
bienen. biodiversität. bildung. Bild 1 © Bienenzentrum OÖ
bienen.
biodiversität.
bildung.
bienen. biodiversität. bildung. Bild 2 © Lorenz W. Gunczy
bienen.
biodiversität.
bildung.
bienen. biodiversität. bildung. Bild 3 © Bienenzentrum OÖ
bienen.
biodiversität.
bildung.
bienen. biodiversität. bildung. Bild 4 © Bienenzentrum OÖ
bienen.
biodiversität.
bildung.
bienen. biodiversität. bildung. Bild 5 © Lorenz W. Gunczy
bienen.
biodiversität.
bildung.

Willkommen im

Bienenzentrum Oberösterreich

Das Bienenzentrum Oberösterreich vermittelt als unabhängige Institution Informationen und Wissen zu den Themen bienen.biodiversität.bildung. Mit Beteiligten aus den Bereichen Bienen- und Landwirtschaft, Bildung, Natur- und Umweltschutz sowie Wissenschaft werden gemeinsame Projekte, Maßnahmen und Aktionen initiiert und umgesetzt. Neues Wissen und aktuelle Erkenntnisse werden auf wissenschaftlicher Basis aufbereitet und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.

News

Aktuelles

LRin Langer-Weninger: Im Zeichen des Honigs: Ein Tag der Ehrung für Bienen und Imker

weiterlesen
Aktuelles

Herzlich willkommen zurück, Petra Haslgrübler

Wir freuen uns über die Rückkehr von Petra Haslgrübler ins Bienenzentrum OÖ. weiterlesen
Aktuelles

Wir feiern den "Tag des Honigs" in Oberösterreich

Am 7. Dezember feiern wir nicht nur den heiligen Ambrosius, Schutzpatron der Imkerinnen und Imker, sondern auch den Tag des Honigs. weiterlesen
Aktuelles

Neue Leitung in der Arbeitsgruppe Honig der COPA-COGECA: Yvan Hennion als Vorsitzender gewählt

Die Arbeitsgruppe Honig der COPA-COGECA wählte am 21. November 2023 einen neuen Vorsitz. Yvan Hennion, bisheriger Vize-Vorsitzender und erfahrener Erwerbsimker aus Frankreich, wurde zum Vorsitzenden ernannt. Als Vize-Vorsitzende wurden Riccardo Babini, italienischer Erwerbsimker, und Torsten Ellmann, Präsident des Deutschen Imkerbundes, gewählt. weiterlesen
Aktuelles

Gastbeitrag: Honigfälschungen auf der Spur

In der letzten Bienenaktuell findet sich ein Aufruf von Dr. Daniela Schachner, Dr. Teresa Valencak, AGES GmbH, Institut für Lebensmittelsicherheit Linz im Namen aller KollegInnen sowie Dr. Josef Mayr, AGES GmbH, Institut für Bienenkunde weiterlesen
Aktuelles

Eurobee 2023: Die Imkermesse im Zeichen der Vespa Velutina

Auch in diesem Jahr nahm das Bienenzentrum OÖ an der Eurobee 2023, der süddeutschen Berufs- und Erwerbsimkermesse in Friedrichshafen teil. Besonders spannend gestaltete sich der Freitag, der ganz im Zeichen der Vespa Velutina stand. weiterlesen
Alle News anzeigen

Veranstaltungen

Wild- und Honigbienen (ONLINE)

  • 21. Dezember 2023
  • 16:00 bis 18:30 Uhr
Interaktionen, Fördermaßnahmen und Gefährdungsursachen. weiterlesen

LFI Lehrgang Wildblumenwiese - Anlage und Pflege 2024

  • 13. März bis 5. Juni 2024
Unter dem Motto „Nicht der Landschaft mehr Bienen geben, sondern den Bienen mehr Landschaft geben“ wird auch 2024 wieder der LFI-Lehrgang Wildblumenwiese abgehalten. weiterlesen
Alle Veranstaltungen anzeigen

Service

  • Publikationen
  • Zobodat
  • Bienengesundheit
  • Unterlagen

Blühpatenschaft - Ich mach mit!

Hummel auf Esparsette © Maschinenering OÖ

Jetzt Blühpate werden!

mit Ihrer Blühpatenschaft sichern Sie die Nahrungsgrundlage und wichtige Lebensräume für unsere heimischen Bienen und blütenbestäubenden Insekten, leisten einen wesentlichen Bei-trag für die Umwelt und bringen damit mehr Farbe in unsere Landschaft. Mit Ihrem Beitrag wird eine mehrjährige Blühfläche, mit einer regionalen und speziell auf österreichische Insekten abgestimmten Saatgutmischung angelegt und fachgerecht gepflegt. Klicken sie auf den gelben Punkt.  
  • Land Oberösterreich
  • Bienenzentrum Oberösterreich
  • Landwirtschaftskammer Oberösterreich
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum