Brennende Fragen zu Biodiversitätsflächen - Acker und Grünland
Das ÖKL fragte bei Landwirt:innen nach, wo der Schuh im Hinblick auf die Biodiversitätsflächen Acker und Grünland drückt. Die brennensten Fragen wurden anschließend von Expert:innen des BMLUKs, der Kammer und Landwirt:innen selbst beantwortet.
Nachfolgend finden Sie die Interviews:
ACKER und GRÜNLAND
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Was ist der Nutzen einer Biodiversitätsfläche?
Interview mit:
Elisabeth Süßenbacher, BMLUK
Interview mit:
Elisabeth Süßenbacher, BMLUK
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Meine Biodiversitätsfläche sieht nicht bunt aus, ist sie trotzdem sinnvoll?
Interview mit:
Johann Schauer, Landwirt
Interview mit:
Johann Schauer, Landwirt
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Zu welchem Zeitpunkt erfolgt die Neueinsaat einer regionalen Saatgutmischung mit mehr als 30 Arten?
Interview mit:
Michael Fritscher, Landwirtschaftskammer OÖ
Interview mit:
Michael Fritscher, Landwirtschaftskammer OÖ
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Muss ich eine Biodiversitätsfläche neueinsäen, wenn einzelne Arten überhandnehmen?
Interview mit:
Petra Haslgrübler, Bienenzentrum OÖ
Interview mit:
Petra Haslgrübler, Bienenzentrum OÖ
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Wie kann ich die Anzahl der Wühlmäuse geringhalten?
Interview mit:
Michael Fritscher, Landwirtschaftskammer OÖ
Rudolf Votzi, Landwirt
Interview mit:
Michael Fritscher, Landwirtschaftskammer OÖ
Rudolf Votzi, Landwirt
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Machen Biodiversitätsflächen entlang stark befahrener Straßen überhaupt Sinn?
Interview mit:
Paul Weiß, Landwirt
Interview mit:
Paul Weiß, Landwirt
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Wann und wie erfolgt ein Reinigungsschnitt im ersten Jahr der Anlage?
Interview mit:
Michael Fritscher, Landwirtschaftskammer OÖ
Interview mit:
Michael Fritscher, Landwirtschaftskammer OÖ
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Biodiversität und Produktivität_ Widerspruch oder Win-Win?
Interview mit:
Elisabeth Süßenbacher, BMLUK
Interview mit:
Elisabeth Süßenbacher, BMLUK