Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
  • Home
  • Organisation
    • Organisation
    • Über uns
    • Fachbeirat
    • Kooperationspartner
  • News(current)1
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Projekte & Aktionen
  • Service
    • Service
    • Publikationen
    • Zobodat
    • Bienengesundheit
    • Unterlagen
    • Videos
  • Vespa velutina
  • FAQ
  1. Bienenzentrum
  2. News
  3. Biodiversität

Video - Update zur Blühfläche

18.06.2021
In diesem Video erklärt Petra Haslgrübler, Leiterin des Bienenzentrums OÖ, welches Saatgut bei unserer Blühfläche auf der Landwirtschaftskammer OÖ verwendet wurde und welche Pflegemaßnahmen notwendig sind, um die Entwicklung einer Blühfläche optimal zu fördern.

 
  • Empfehlen
Zum vorigen voriger Artikel

Naturschutzauszeichnung Phylira 2020

Zum nächsten nächster Artikel

Gartentrophy 2021 – heuer zum erstenmal die Kategorie Bienenfreundlicher Garten

Weitere Themen

  • Honigernte 2021: heuer war alles möglich - Wenig Blütenhonig, mehr Waldhonig
  • Oberbank - "Futter für die Bienen" Be(e) green Konto
  • Schulworkshop "Den Bienen auf der Spur" in Linz
  • Farminare®: Onlinereihe Naturschutz
  • Zwischenfruchtmischungen für Honigbienen
  • InsektenCheck
  • Naturschutzauszeichnung Phylira 2020
  • Video - Update zur Blühfläche
  • Gartentrophy 2021 – heuer zum erstenmal die Kategorie Bienenfreundlicher Garten
  • Geändertes Imkereiförderprogramm und Sonderrichtlinie Imkereiförderung 2020 bis 2022 genehmigt
  • LFI Lehrgang Wildblumenwiese 2021
  • Projekt Blumenkorn - Die Liebe zur Natur
  • 2021 lässt wenig Blütenhonig erwarten
  • Häckseln und Biodiversität
  • TeilnehmerInnen für Pilotprojekt „Biodiversitätsmonitoring am Acker“ gesucht!
  • Seite 17 von 20
  • Land Oberösterreich
  • Bienenzentrum Oberösterreich
  • Landwirtschaftskammer Oberösterreich
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum