LRin Langer-Weninger: BeeWild & die Feuerwehrjugend OÖ schützen was zählt - Mensch und Natur

Rund 36.000 Jugendliche aus OÖ setzten mit Blühstreifen, Nisthilfen und bienentränken ein starkes Zeichen für Mensch und Natur – Auszeichnung beim BeeWild-Kongress in Wien.
Bienennisthilfe der Feuerwehrjugend Achenlohe.jpg
Bienennisthilfe der Feuerwehrjugend Achenlohe © FF Achenlohe
„Wir schützen, was zählt: Mensch & Natur“ – unter diesem Motto beteiligten sich rund 36.000 Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend Oberösterreich an der Aktion BeeWild, einer österreichweiten Initiative für Artenschutz. Im Zuge derer wurden Blühstreifen gesät, Bienentränken und Nisthilfen gebaut und auch Rückzugsorte aus Totholz erstellt. Feuerwehr- und Agrarlandesrätin Michaela Langer-Weninger zeigt sich beeindruckt vom Einsatz der Jugendlichen: „Diese Auszeichnung macht sichtbar, wie viel Kraft in der Feuerwehrjugend steckt – nicht nur im Einsatz für Sicherheit, sondern auch für unsere Umwelt. Wer schon in jungen Jahren Verantwortung übernimmt, prägt unsere Gesellschaft nachhaltig positiv.
Aussaat von Wildblumensamen für Blühstreifen durch die Feuerwehrjugend Traun.jpg
Aussaat von Wildblumensamen für Blühstreifen durch die Feuerwehrjugend Traun © FF Traun

Unterstützung durch das Land

Allein in Oberösterreich wurden im Rahmen der Aktion über 12.000 Saatgutsackerl für Bienenweiden an Jugendfeuerwehrgruppen verteilt. Damit konnten landesweit hunderte kleine Blühflächen entstehen - ein wichtiger Beitrag für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber. Vor Ort unterstützten zahlreiche Betreuerinnen und Betreuer die Jugendfeuerwehren bei der Umsetzung.

Auszeichnung der BeeWild Initiative

Im Rahmen des BeeWild-Krongess in Wien, wurden das Engagement und der Fleiß der Feuerwehrmitglieder mit dem BeeWild-Award 2025 ausgezeichnet. Die bundesweite Auszeichnung würdigt vorbildhafte Initiativen zur Förderung der Biodiversität. „Wenn junge Menschen mit so viel Einsatz für Natur und Gesellschaft tätig sind, dürfen wir zuversichtlich in die Zukunft blicken. Denn das Gute, das wir säen – das betrifft Saatgut aber auch unsere Werte – kommt zurück“, zeigt sich LRin Langer-Weninger überzeugt.
Nisthilfenbau durch die Feuerwehrjugend St. Florian Markt .jpg
Nisthilfenbau durch die Feuerwehrjugend St. Florian Markt © FF St. Florian Markt

60 Jahre Feuerwehrjugend OÖ

Die Beteiligung an der BeeWild-Aktion erfolgte im Rahmen des 60-jährigen Bestehens der Feuerwehrjugend OberösterreichDieses langjährige Bestehen in Oberösterreich zeigt den starken Zusammenhalt und das gelebte Teamwork innerhalb unserer Feuerwehrjugend. Ein besonderer Dank gilt auch den Jugendbetreuerinnen und -betreuern, die zusätzlich zu ihrem ehrenamtlichen Engagement die nächste Generation aus- und weiterbilden – und damit einen wesentlichen Beitrag zur Zukunft unserer Feuerwehren leisten“, so Langer-Weninger.