Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
  • Home
  • Organisation
    • Organisation
    • Über uns
    • Fachbeirat
    • Kooperationspartner
  • News
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Projekte & Aktionen
  • Service(current)1
    • Service
    • Publikationen
    • Zobodat
    • Bienengesundheit
    • Unterlagen(current)2
    • Videos
  • Patenschaften
  1. Bienenzentrum
  2. Service
  3. Unterlagen

Der richtige Nisthilfenbau

12.05.2020
Hylaeus confusus.png
Maskenbiene © Lorenz W. Gunczy

Nisthilfen

Vor dem Bau einer Nisthilfe sollte man sich über die Bedürfnisse und Anforderungen der Zukünftigen Bewohner informieren. Damit die Arbeit nicht um sonst war.
In der folgenden Anleitung (siehe Link) sind alle unnützen und nützlichen Bestandteile einer Nisthilfe angeführt.

Links

  • Richtig Nisthilfenbauen
  • Empfehlen
Zum vorigen voriger Artikel

Richtlinie - Vorgangsweise bei Bienenschäden mit Vergiftungsverdacht

Zum nächsten nächster Artikel

Insektenatlas 2020

Weitere Themen

  • Verleih der Modellbiene – Bienenkunde greifbar nah
  • Memo-Spiel „Bienenfreundliche Bäume und Sträucher“
  • Verleih der Fotobeute - Imkerei im "Trockentrainig"
  • Richtlinie - Vorgangsweise bei Bienenschäden mit Vergiftungsverdacht
  • Der richtige Nisthilfenbau
  • Insektenatlas 2020
  • Broschüren und Info-Material
  • Etikettierung von Honig
  • Logo Bienenzentrum OÖ schwarz-weiß
  • Logokette Bienenzentrum OÖ
  • Logo Bienenzentrum OÖ farbe
  • Folder Bienenzentrum OÖ
  • Oö. Bienenzuchtgesetz, Fassung vom 12.06.2018
  • Land Oberösterreich
  • Bienenzentrum Oberösterreich
  • Landwirtschaftskammer Oberösterreich
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Hylaeus confusus.png
Maskenbiene © Lorenz W. Gunczy
Hylaeus confusus.png
Maskenbiene © Lorenz W. Gunczy