Der richtige Nisthilfenbau
Hier findet man diverse Broschüren und Infomaterial zum Bau einer nützlichen Wildbienennisthilfe.
Nisthilfen
Vor dem Bau einer Nisthilfe sollte man sich über die Bedürfnisse und Anforderungen der zukünftigen Bewohner informieren. Damit die Arbeit nicht um sonst war.
In der folgenden Anleitung sind alle unnützen und nützlichen Bestandteile einer Nisthilfe angeführt.
In der folgenden Anleitung sind alle unnützen und nützlichen Bestandteile einer Nisthilfe angeführt.
Wildbienenhotels selber bauen
Das Wildbienenhotel ist zu Recht in Mode gekommen. Im Laufe einer Saison herrscht ein reges Kommen und Gehen einer Vielzahl von teils selten gewordenen Arten. Somit bedeutet das Hotel nicht nur die Förderung von Nützlingen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, unsere heimische Tierwelt zu beobachten und kennenzulernen.
Die Broschüre von Natur im Garten OÖ beinhaltet alle wichtigen Informationen zum Bau eines Wildbienenhotels und kann hier kostenlos heruntergeladen werden.
Die Broschüre von Natur im Garten OÖ beinhaltet alle wichtigen Informationen zum Bau eines Wildbienenhotels und kann hier kostenlos heruntergeladen werden.
Wildbienennisthilfe für Hohlraumbrüter
Etwa 19 % unserer heimischen Wildbienen sind Hohlraumbrüter, das heißt, sie legen ihre Brutzellen in
bereits bestehenden Hohlräumen an. Einige dieser Arten nutzen auch gerne künstliche Nisthilfen, so
besiedeln circa zehn verschiedene Wildbienenarten und einige Grab- und Lehmwespenarten die unten
gezeigte Wildbienennisthilfe.
Die Anleitung des Naturschutzbundes OÖ kann man hier kostenlos herunterladen.
Die Anleitung des Naturschutzbundes OÖ kann man hier kostenlos herunterladen.