Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
  • Home
  • Organisation
    • Organisation
    • Über uns
    • Fachbeirat
    • Kooperationspartner
  • News(current)1
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Projekte & Aktionen
  • Service
    • Service
    • Publikationen
    • Zobodat
    • Bienengesundheit
    • Unterlagen
    • Videos
  • Vespa velutina
  • FAQ
  1. Bienenzentrum
  2. News
  3. Biodiversität

Bee PatIn – Patenschaften zur Förderung der Artenvielfalt

24.07.2021
Die angelegten Blühpatenschaftsflächen erfreuen mit ihrem prachtvoll bunten Dasein nicht nur unser Auge, sondern sie stehen Bienen und blütenbestäubenden Insekten als wichtige Nahrungsgrundlage sowie als Wohnraum zur Verfügung.
Aktuelles zu den Blühpatenschaften und zur Entwicklung der Flächen gibt's hier. 
Blühpatenschaftsfläche mit Tafel.jpg
Blühpatenschaftsfläche mit Tafel © Bienenzentrum OÖ

Links

  • Aktuelles zu den Patenschaften
  • Das sind unsere BlühpatInnen!
  • Info zur Blühpatenschaft
  • Ich will BlühpatIn werden!
  • Empfehlen
Zum vorigen voriger Artikel

Warum BlühpatIn werden? - Interview mit Christian Schwarzbauer

Zum nächsten nächster Artikel

Honigernte 2021: heuer war alles möglich - Wenig Blütenhonig, mehr Waldhonig

Weitere Themen

  • Rückblick auf eine sehr gelungene Erwerbsimkertagung
  • Erfolgreiche Online-Veranstaltung zu Kürbisse
  • Ein Jahr Wildbienenrat: Neue Mitglieder und große Ziele
  • Meisterlehrgang Landwirtschaft und die Biodiversität
  • Bergminze - Bienenpflanze des Jahres 2021
  • Die Linde – Baum des Jahres 2021
  • Poster „Bienenfreundliche Bäume und Sträucher“
  • Biodiversität in der Gemeinde fördern
  • Weltkarte zur Bienen-Diversität
  • Zwischenfrüchte und Bienen
  • Seite 21 von 21
  • Land Oberösterreich
  • Bienenzentrum Oberösterreich
  • Landwirtschaftskammer Oberösterreich
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Blühpatenschaftsfläche mit Tafel.jpg
Blühpatenschaftsfläche mit Tafel © Bienenzentrum OÖ