OÖ Honigprämierung 2025

Die Honige und Metproben sind verkostet und nun stehen die feinsten Honige und Met jeder Kategorie fest. In den vergangenen Wochen haben Fachjury und Labor hunderte Einreichungen aus ganz Oberösterreich geprüft.
11. Oktober 2025 Großer Saal der Landwirtschaftskammer OÖ, Eintreffen ab 10:15 Uhr mit Vorprogramm, Beginn der offiziellen Verleihung um 11:00 Uhr Auf der Gugl 3
4021 Linz
Gerade in einer Zeit, in der viele Konsumentinnen und Konsumenten verunsichert sind, ist die Qualitätsauszeichnung ein wichtiges Zeichen: Sie steht für regionalen, geprüften und authentischen Honig aus Oberösterreich. Die Prämierung würdigt euer Engagement und macht die Qualität sichtbar.

Warum sich das Kommen lohnt:

  • Alle eingereichten Honige und Metsorten werden ausgestellt – so wird die Vielfalt unserer Imker und Imkerinnen sichtbar
  • Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält das persönliche Ergebniszertifikat (erreichte Punkte und Qualitätsauszeichnung – Gold, Silber oder „Geprüfte ausgezeichnete Qualität“)
  • Die Qualitätssiegel für die ausgezeichneten Honige sind vor Ort zu erwerben.
  • Abstimmung mit Verkostung für den feinsten Honig in der Kategorie „Publikumssieger“ – begleitet von Laborleiterin Susanne Wimmer
  • Nach der offiziellen Verleihung: gemütlicher Ausklang bei Speis und Trank
  • Austausch mit Imkerkolleginnen und -kollegen, Laborleiterin, Vorstand und vielen mehr

Teilnahmebedingungen

Die Preisverleihung ist nicht nur ein Fest für den oberösterreichischen Qualitätshonig, sondern auch eine Gelegenheit, gemeinsam die Bedeutung der oberösterreichische Imkerei zu zeigen.

Die Urkunden und Preise werden von hochrangigen Persönlichkeiten überreicht – u. a. von Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Waldenberger, Bio-Austria-Obfrau Magdalena Barth, Obmann des Lebensmittelhandels OÖ Josef Strutz, Bürgermeister Dietmar Prammer, Vizebürgermeister Martin Hajart sowie Vorstandsdirektor der OÖ Versicherung Robert Wasner, die den Öffentlichkeitspreis sponsern.

Wir freuen uns auf eine festliche Veranstaltung und auf zahlreiche Gäste – vor allem auf euch, die Imkerinnen und Imker, die mit euren Produkten für Qualität und Regionalität stehen.