"Honig auf dem Prüfstand: Kennzeichnung und Echtheit" am 02. Mai 2024 in Linz
Die Agrar-Landesräten Michaela Langer-Weninger und das Bienenzentrum OÖ laden herzlich zu einem Abend voller spannender Einblicke rund um das Thema Honig ein!
Programm
19:00 Uhr Begrüßung Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, PMM,
Honig - Warum seine Herkunft für mich entscheidend ist
Dr. Matthias Kopetzky, Erwerbsimker der Wiener Bezirksimkerei
Die Bestandteile des Honigs: Ihre Bedeutung und Aussagekraft
Susanne Wimmer, Leiterin des Labors des OÖ Landesverbandes für Bienenzucht
Podiumsdiskussion mit Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Josef Strutz-Winkler (Winklermarkt) und den Referenten
21:00 Uhr voraussichtliches offizielles Ende mit Speiß und Trank
Honig - Warum seine Herkunft für mich entscheidend ist
Dr. Matthias Kopetzky, Erwerbsimker der Wiener Bezirksimkerei
Die Bestandteile des Honigs: Ihre Bedeutung und Aussagekraft
Susanne Wimmer, Leiterin des Labors des OÖ Landesverbandes für Bienenzucht
Podiumsdiskussion mit Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Josef Strutz-Winkler (Winklermarkt) und den Referenten
21:00 Uhr voraussichtliches offizielles Ende mit Speiß und Trank
Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des Honigs eintauchen und die aktuellsten Entwicklungen auf dem europäischen Markt erkunden. Dabei werden wir uns mit den Themen Honigverfälschungen, Analysetechniken und den gesundheitlichen Aspekten von Honig befassen.
Anmeldung ist erwünscht!
Bis 29.04.2024 via E-Mail an bienenzentrum@lk-ooe.at
Anmeldung ist erwünscht!
Bis 29.04.2024 via E-Mail an bienenzentrum@lk-ooe.at
Lageplan
Erreichbarkeit
- Öffentlicher Verkehr: Straßenbahnlinien 1 oder 2 Richtung JKU l Universität. Ab Hauptbahnhof beträgt die Fahrtzeit ca. 25 Minuten.
- Autobahnabfahrt: Dornach - Fahre in Linz-Dornach von der Autobahn ab und dann immer geradeaus weiter. Nach der dritten Ampel siehst du links die Einfahrt zur Universität.
- Parkplatzmöglichkeit ausreichend vorhanden.