Gut gebucht und gerne genutzt: Lernmaterialien des Bienenzentrums OÖ

Die Imker:innen und Pädagog:innen in Oberösterreich sind derzeit besonders aktiv: Mit großem Engagement gestalten sie Workshops für Schulen, beteiligen sich an Gemeindeaktionen und bringen ihre Arbeit vielen Kindern und Jugendlichen näher. Die Bildungsarbeit rund um Bienen ist gefragt – und sie zeigt Wirkung.
Im Rahmen des Projekts "Bienen machen Schule" organisierten die Imker:innen Feldkirchen-Goldwörth rund um den Weltbienentag am 20. Mai 2025 eine eindrucksvolle Schulaktion. .jpg
Im Rahmen des Projekts "Bienen machen Schule" organisierten die Imker:innen Feldkirchen-Goldwörth rund um den Weltbienentag am 20. Mai 2025 eine eindrucksvolle Schulaktion. © Imkerverein Feldkirchen-Goldwörth

„Bienen machen Schule“ in Goldwörth – Materialien des Bienenzentrums OÖ voll im Einsatz

Ein besonders gelungenes Beispiel stammt aus Goldwörth: Im Rahmen des Projekts „Bienen machen Schule“ organisierten die Imker:innen Feldkirchen-Goldwörth rund um den Weltbienentag am 20. Mai 2025 eine eindrucksvolle Schulaktion.
 Die zweiten Klassen der Volksschule sowie der Neuen Mittelschule Feldkirchen an der Donau durften einen spannenden Unterrichtsvormittag erleben. An vier Erlebnis-Stationen und einem Schaubienenstock konnte über Honigbienen, Wildbienen, Bestäubung, Königinnenzucht und Bienenprodukte viel Neues gelernt, erlebt und anschließend auch verkostet werden. Im Zuge dieses lustigen Vormittages sind viele Kinder auf den Geschmack von Qualitätshonig direkt von Imker:innen gekommen – vielleicht wurde bei dem einen oder anderen Kind sogar die Begeisterung für ein faszinierendes Hobby geweckt.
 
Bienen machen Schule: Die zweiten Klassen der Volksschule sowie der Neuen Mittelschule Feldkirchen an der Donau durften einen spannenden Unterrichtsvormittag erleben. .jpg
Bienen machen Schule: Die zweiten Klassen der Volksschule sowie der Neuen Mittelschule Feldkirchen an der Donau durften einen spannenden Unterrichtsvormittag erleben. © Imkerverein Feldkirchen-Goldwörth

Positive Bilanz für Bildungsangebote des Bienenzentrums OÖ

Ein Beleg für das große Interesse sind die gut gebuchten Verleihmaterialien des Bienenzentrums Oberösterreich. Diese bieten kindgerechtes, praxisnahes Lernmaterial und ermöglichen es Imker:innen, Pädagog:innen und Interessierte, das Thema Bienen und Biodiversität spannend und anschaulich in den Unterricht oder bei Workshops zu integrieren.
Die Angebote werden gut angenommen, die Materialien gebucht und die Bildungsarbeit mit Begeisterung umgesetzt. Das Bienenzentrum OÖ freut sich über jede einzelne Buchung – und darüber, wie gut die Themen rund um Bienen und Biodiversität weitergetragen werden.

Materialien zum Verleih

Auf der Homepage des Bienenzentrum OÖ werden unterschiedlichste Materialien zum Verleih oder zum Download angeboten. Sie eignen sich perfekt für Kinder, Jugendliche und auch für Erwachsene.
  • Materialien für Primarstufe
    Hier findet man alle Unterlagen zum Verleih und Download, die das Bienenzentrum OÖ für Pädagog:innen der Primarstufe, sowie für alle Interessierten, anbietet.
 
  • Materialien für Sekundarstufe 1
    Hier findet man alle Unterlagen zum Verleih und Download, die das Bienenzentrum OÖ für Pädagog:innen der Sekundarstufe, sowie für alle Interessierten, anbietet.