#DBUdigital Online-Salon "Bedrohte Artenvielfalt - Quo vadis Weltnaturgipfel?"
Nie zuvor in der Geschichte der Menschheit hat die Erde so viele Arten verloren wie jetzt. Eine Million von ca. acht Millionen Arten sind vom Aussterben bedroht. Mit dem zunehmenden Verlust von Ökosystemen schwindet auch die Möglichkeit der Menschheit, sich zu ernähren oder die Folgen der Klimakrise auszugleichen. Wie können wir das weltweite Artensterben aufhalten – und wie können Ökosysteme renaturiert und besser geschützt werden?
Die 15. Vertragsstaatenkonferenz des UN-Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD COP15), die vom 7. – 19. Dezember 2022 in Montreal unter chinesischer Präsidentschaft stattfindet, bietet die historische Gelegenheit, die entscheidende Wende zum Schutz der Biodiversität und der Lebensräume einzuleiten. Im Vorfeld der Weltnaturkonferenz sprechen wir mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke, dem Träger des Deutschen Umweltpreises, Dr. Christof Schenck (Geschäftsführer der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt) sowie mit Prof. Dr. Marianne Darbi und Dr. Yves Zinngrebe vom Netzwerk-Forum zur Biodiversitätsforschung (NeFo).
Weitere Informationen zur digitalen Veranstaltung finden Sie unter: https://www.dbu.de/550artikel39559_2440.html
Das Anmeldeformular finden Sie hier.