Wanderausstellung Hummeln, Wildbienen und Schmetterlinge
Der Naturschutzbund Oberösterreich hat Wanderausstellungen zu verschiedenen Themen zusammengestellt und Arbeitsblätter für Schulen dafür entwickelt. Falls Sie als Institution (z.B. Gemeindeamt, Veranstaltungszentrum, Bank, ..), Interesse an diesen Ausstellungen haben, können diese bei uns ausgeborgt werden
Hummeln und Wildbienen
Die Wanderausstellung Hummeln & Wildbienen informiert über diese meist kleinen und daher meist unscheinbaren Insekten unserer Fauna. Lebensräume, Lebensweise – wie z.B.: die verschiedenen Nesttypen – der Wildbienen werden dargestellt.
Einige Hummelarten können als Präparate in Schaukästen bewundert werden. Die Ausstellungen „Hummeln“ und „Wildbienen“ können auch einzeln gezeigt werden.
Ausstellungsumfang:
Hummeln: 10 Paravents, Wildbienen: 9 Paravents (180x85 cm)
+ Arbeitsbläter
Anmelung erfolgt über den Naturschutzbund OÖ.
Einige Hummelarten können als Präparate in Schaukästen bewundert werden. Die Ausstellungen „Hummeln“ und „Wildbienen“ können auch einzeln gezeigt werden.
Ausstellungsumfang:
Hummeln: 10 Paravents, Wildbienen: 9 Paravents (180x85 cm)
+ Arbeitsbläter
Anmelung erfolgt über den Naturschutzbund OÖ.
Schmetterlinge
Schmetterlinge faszinieren uns Menschen schon seit jeher durch ihre bunte Vielfalt. Mit ungefähr 2.800 Arten allein in Oberösterreich stellen sie eine der artenreichsten tierischen Organismengruppen dar.
Auf 13 Rollups führt die Ausstellung des Naturschutzbundes Oberösterreich in die facettenreiche Welt unserer heimischen Schmetterlinge, ihre Biologie und ihre Lebensraumansprüche ein. Weiters wird auf die Gefährdungsursachen dieser fliegenden Juwelen hingewiesen und Möglichkeiten aufgezeigt, was man zu ihrem Schutz tun kann.
Ausstellungsumfang:
13 Rollups (85 x 220 cm)
+ Arbeitsblätter
Anmelung erfolgt über den Naturschutzbund OÖ.
Auf 13 Rollups führt die Ausstellung des Naturschutzbundes Oberösterreich in die facettenreiche Welt unserer heimischen Schmetterlinge, ihre Biologie und ihre Lebensraumansprüche ein. Weiters wird auf die Gefährdungsursachen dieser fliegenden Juwelen hingewiesen und Möglichkeiten aufgezeigt, was man zu ihrem Schutz tun kann.
Ausstellungsumfang:
13 Rollups (85 x 220 cm)
+ Arbeitsblätter
Anmelung erfolgt über den Naturschutzbund OÖ.
Kontaktadresse:
| naturschutzbund | Oberösterreich
Knabenseminarstr. 2
4040 Linz
Telefon: 0732/779279
E-Mail: oberoesterreich@naturschutzbund.at
Anfallende Kosten (Transportkosten) in OÖ:
€ 100 für Gemeinden, Banken, Ämter usw.;
€ 50 für Schulen
Arbeitsblätter zu unseren Ausstellungen für Volksschule und AHS-Unterstufe sowie HS finden Sie bei der Ausstellungsbeschreibung.
| naturschutzbund | Oberösterreich
Knabenseminarstr. 2
4040 Linz
Telefon: 0732/779279
E-Mail: oberoesterreich@naturschutzbund.at
Anfallende Kosten (Transportkosten) in OÖ:
€ 100 für Gemeinden, Banken, Ämter usw.;
€ 50 für Schulen
Arbeitsblätter zu unseren Ausstellungen für Volksschule und AHS-Unterstufe sowie HS finden Sie bei der Ausstellungsbeschreibung.