Natur&Land 2/2018 - Bestäuber in der Krise - Warum wir Bienen & Co brauchen.

Die Aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Natur&Land vom Naturschutzbund Österreich widmet sich Honig- und Wildbienen. Ein sehr umfassendes Werk.
Natur und Land 02 2018.jpg
Natur und Land 02_2018 © Naturschutzbund
Zeitschrift des Naturschutzbundes
Natur&Land Heft 02/2018


Bienen, die eigentlich „vegetarische“ Wespen sind, können sich der Sympathie der Menschen sicher sein. Am bekanntesten sind die Honigbienen und Hummeln, deren Fleiß und Ausdauer zum Symbol für eine (scheinbar) intakte Natur geworden sind. Doch diese ist uns mittlerweile für (fast) jede, jeden wahrnehmbar, großteils abhandengekommen: „Die Bestäubung von Blütenpflanzen durch wilde Insekten ist eine gefährdete Dienstleistung der Ökosysteme, da die Vielfalt und Masse der Insekten in vielen Ökosystemen abnimmt", schreiben Wissenschaftler. Wir möchten mit dieser Broschüre das Bewusstsein für die unterschätzten „Dienstleistungen" der Bestäuberinsekten stärken, zum Umdenken bewegen und zeigen, was jede/jeder tun kann, damit die Situation besser wird. Denn der weitere Verlust von Bienen, (Schweb)Fliegen, Schmetterlingen hat nicht nur einschneidende Auswirkungen auf ökologische Zusammenhänge, sondern auch auf die gesamte Landwirtschaft und die Nahrungsmittelproduktion im Allgemeinen.

Hier geht's zur Onlineversion.