LFI-Lehrgang Wildblumenwiese startet zum zweiten Mal

Ende April startet der nächste LFI-Lehrgang Wildblumenwiese – Anlage und Pflege mit der Kursnummer 8675/3. Bei diesem Kurs lernen Teilnehmerinnen alles rund um die Bedeutung sowie die Anlage und Pflege von Wildblumenwiesen.
Blühstreifen in Leonding.jpg
Blühstreifen in Leonding © Bienenzentrum OÖ
Die langfristig erfolgreiche Anlage und Pflege von Wildblumenflächen ist eine komplexe und vielschichtige Thematik, die ein umfangreiches Wissen über die ökologischen Grundlagen erfordert. Zur Vermittlung dieses Wissens bietet das Ländliche Fortbildungsinstitut Oberösterreich (LFI) in Kooperation mit dem Bienenzentrum OÖ und der HBLFA Raumberg-Gumpenstein erneut den mit 40 Übungseinheiten konzipierten Lehrgang an. Der Lehrgang richtet sich vorrangig an Landwirtinnen und Landwirte, Imkerinnen und Imker, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gemeinden und alle Interessierte.
Auf die Teilnehmenden warten fünf lehr- und abwechslungsreiche Kurstage. In Begleitung von Fachexpertinnen werden im theoretischen Teil die Grundlagen der Biodiversität in der Kulturlandschaft im Fokus stehen. Weiters werden Inputs über die Anlage von Wildblumenflächen auf Straßenbegleitflächen und das Neophytenmanagement gegeben.

Nähere Informationen zum Kurs (Termine, Anmeldung)!
LFW logo Land EU.jpg
LFW_logo_Land_EU © LFI OÖ