Endbericht "Zukunft Biene"
Zukunft Biene – Grundlagenforschungsprojekt zur Förderung des Bienenschutzes und der Bienengesundheit
Endbericht „Zukunft Biene“ approbiert
Das Forschungs-Projekt "Zukunft Biene" hat die Bienengesundheit in Österreich und den Einfluss der landwirtschaftlichen Produktion, der Imkerei und der Witterungsverhältnisse auf Völker- und Bienenverluste erforscht. ImkerInnen waren intensiv eingebunden, um für die Imkerei und Landwirtschaft praxisrelevante Fragestellungen zu bearbeiten und aus den Ergebnissen Schlussfolgerungen und Maßnahmen ableiten zu können.
Gesunde Bienen sind für eine intakte Natur und für die Landwirtschaft in Österreich unverzichtbar.
In Österreich gibt es rund 27.000 Imkerinnen und Imker mit in Summe rund 350.000 Bienenvölkern. Die Anzahl der Bienenvölker ist in Österreich seit 2003 weitgehend stabil. Die Wintersterblichkeit variiert sehr stark und lag in den letzten Jahren zwischen 8 und 28 Prozent. Der Großteil dieser Ausfälle konnte im folgenden Jahr durch intensive Anstrengungen der Imkerinnen und Imker zur Vermehrung der überlebenden Völker wieder ausgeglichen werden. Für den Bienenschutz und die Imkerei ist die Zusammenarbeit aller Sektoren, die Einfluss auf das Wohlergehen der Bienen haben oder aus deren Bestäubungstätigkeit Nutzen ziehen, ein wichtiger Erfolgsfaktor. Die Erkenntnisse dieses Projektes unterstützen sie dabei, die Bienenvölker gesund zu erhalten und Verluste zu reduzieren.
Ergebnisse Zukunft Biene 1
Es konnte ein eindeutiger Zusammenhang festgestellt werden zwischen
Winterverlusten und
- der Varroabelastung der vorangegangen Periode
- der Art der Landschaft / Vegetation (z. B. höhere Regionen hatten weniger Verluste als niedrigere)
- bestimmten Klimabedingungen
- dem Königinnenalter
- der Erfahrung der Imkerin / des Imkers
- der Volksstärke im Herbst
Projekt Zukunft Biene 2
Aufbauend auf den Ergebnissen des Projekts „Zukunft Biene“ wird das Nachfolgeprojekt
„Zukunft Biene 2“ durchgeführt. Da die Varroamilbe in Kombination
mit Virenerkrankungen den größten Einfluss auf die Bienengesundheit hat,
konzentriert sich das neue Forschungsprojekt auf die Wintersterblichkeit, die
Rolle von Bienenviren und die Entwicklung neuer Methoden zur Virendiagnose.
Diese Schwerpunkte wurden in Abstimmung mit den beteiligten Wissenschaftlern
und Vertretern von Biene Österreich festgelegt.
Den gesamten Bericht und mehr Information finden Sie unter Zukunft Biene oder den unten angeführten Links.