Bienentrachtbrache – Nutzung und Pflege
Die neue Schlagnutzungsart „Bienentrachtbrache“ wurde in Oberösterreich heuer gut angenommen. 656 Ackerbaubetriebe haben erstaunliche 437 Hektar beantragt. Zurzeit erkundigen sich Betriebe, zu welchem Zeitpunkt die Bienentrachtbrache der Futternutzung zugeführt und/oder welche Pflegemaßnahme durchgeführt werden darf.

Mit der Bienentrachtbrache als Schlagnutzungsart im Mehrfachantrag (MFA) gibt es seit heuer eine aufgewertete Alternative zur "normalen" OVF-Grünbrache (mehr Info‘s unter Bienentrachtbrache: Ganz neu - oder doch nicht? ).
Aufgrund der Trockenheit im Jahr 2018 treten etwaige Unklarheiten hinsichtlich Nutzung für Futterzwecke und Pflegemaßnahmen auf. Der Beitrag beschränkt sich auf wenige Fragestellungen. Für weitere Fragen steht die INVEKOS-Servicenummer zur Verfügung: 050/6902-1600.
Aufgrund der Trockenheit im Jahr 2018 treten etwaige Unklarheiten hinsichtlich Nutzung für Futterzwecke und Pflegemaßnahmen auf. Der Beitrag beschränkt sich auf wenige Fragestellungen. Für weitere Fragen steht die INVEKOS-Servicenummer zur Verfügung: 050/6902-1600.
Mehr Informationen zur Nutzung und Pflege findet ihr hier...