2018/05 Land OÖ: 25 Absolventinnen und Absolventen beim erstmals angebotenen LFI-Lehrgang „Wildblumenwiese Anlage und Pflege“

Die Zertifikatsverleihung des LFI-Lehrgangs „Wildblumenwiese Anlage und Pflege“ am 30. Mai 2018 verdeutlichte anhand des erfolgreichen Abschlusses der 25 Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern nochmals das große Interesse und die Bedeutung dieser Thematik. Der Lehrgang wurde durch das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) in Kooperation mit dem Bienenzentrum Oberösterreich erstmals angeboten.
Gruppenfoto LR Hiegelsberger.jpg
Gruppenfoto_LR Hiegelsberger © Bienenzentrum OÖ
Neun Referentinnen und Referenten vermittelten in 40 Übungseinheiten umfangreiches Wissen und Expertise, einerseits in einem im theoretischen Teil, bei dem die Grundlagen der Biodiversität in der Kulturlandschaft, die Anlage von Wildblumenflächen auf Straßenbegleitflächen, das Neophytenmanagement und Einblicke in die Welt der Honig- und Wildbienen im Mittelpunkt standen. Andererseits umfasste ein praktischer Teil die Besichtigung von Spenderflächen, die Saatgutvermehrung und Rekultivierungsprojekte. „Das Ziel dieses Lehrgangs ist die Bewusstseinsbildung, Qualifizierung und Weiterbildung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen großartige Werkzeuge in die Hand, um die Nahrungsgrundlagen unserer Wild- und Honigbienen zu fördern und aktiv zu steigern. Die gemeinsame Entwicklung und Durchführung dieses Lehrgangs durch das LFI und das Bienenzentrum ist eine großartige Kooperation und dieser Mehrwert wurde für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die aus den unterschiedlichsten Branchen stammten, spürbar“, so Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger bei der Verleihung der Zertifikate. Bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern handelte es sich um Planer und Planerinnen, Landwirte und Landwirtinnen, Imker und Imkerinnen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Maschinenrings sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Gemeinden und Naturschutzabteilungen.
Team Bienenzentrum + LR Hiegelsberger.jpg
Team Bienenzentrum + LR Hiegelsberger © Bienenzentrum OÖ

Bienenzentrum Oberösterreich

Das Bienenzentrum Oberösterreich ist eine unabhängige Informationsdrehscheibe, die eine Vielzahl an Beteiligten aus den Bereichen Bienen- und Landwirtschaft, Bildung, Natur- und Umweltschutz und Wissenschaft miteinander vernetzt. Das neue Zentrum wurde vom Land Oberösterreich gegründet und startete im Oktober 2017. Angesiedelt ist das Bienenzentrum OÖ in der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, wo Dr. Petra Haslgrübler und DI Theresa Frühwirth als Expertinnen für Bienenwirtschaft und Biodiversität zur Verfügung stehen. Ziel ist es, Bewusstseinsbildung zu betreiben; Biodiversität als gesellschaftliches Anliegen zu verankern sowie die Nahrungsgrundlage für Bienen und blütenbestäubende Insekten zu fördern und steigern.

Kontakt bei Rückfragen – Bienenzentrum Oberösterreich:

Dr. Petra Haslgrübler – Leiterin Bienenzentrum Oberösterreich Tel: 050 / 6902 -1430, bienenzentrum@lk-ooe.at

Downloads